
Der leistungsstarke Bautrockner, das Hauptgerät für jedermann, ist für bis zu 60m² (max. ein großer Raum) und nahezu jede Anwendung geeignet. Der Behälter mit Abschaltautomatik sorgt für höchsten Komfort und bietet die Möglichkeit unbeaufsichtigt trocknen zu können. Einen ununterbrochenen 24-Stunden-Betrieb können Sie, kombiniert mit einer Wasserpumpe, sicher nachrüsten. So trocknet Ihre Substanz schnell und effektiv, auch wenn Sie mal nicht vor Ort sind.




Die Infrarotheizplatte ist die effizienteste Variante Feuchtigkeit schnell und restlos aus Ihrer Bausubstanz zu entfernen. Durch wirkungsvolle Infrarotstrahlen, erwärmt sich Ihr Baustoff zügig und drückt Feuchtigkeit in die Umgebung. So werden auch dickere Schichten Ihres Mauerwerks trocken. Gleichzeitig werden Schimmelspilze und -sporen porentief abgetötet. Darüber hinaus erwärmt die Heizplatte Ihren Raum indirekt und steigert somit die Entfeuchtungsleistung des Bautrockners. Der minimale Stromverbrauch und die breite Einsatzweite machen das Gerät zu einem Must-Have bei Wasserschaden- und Schimmeltrocknungen.




Das Heizgebläse unterstützt Sie bei der Erwärmung Ihrer Räumlichkeit und der Bestrahlung punktueller, feuchter Stellen. Ausgestattet mit einem Thermostat, heizt das Gerät bis auf eine Temperatur von 60°C und schaltet zeitweise automatisch ab. Schon ab -10°C lässt sich der kraftvolle 230V-Heizer für Bautrocknungen mit geringen Temperaturen verwenden. Es empfiehlt sich, das Heizgebläse nur in Kombination mit einem Bautrockner zu verwenden.




Die Infrarotheizplatte ist die effizienteste Variante Feuchtigkeit schnell und restlos aus Ihrer Bausubstanz zu entfernen. Durch wirkungsvolle Infrarotstrahlen, erwärmt sich Ihr Baustoff zügig und drückt Feuchtigkeit in die Umgebung. So werden auch dickere Schichten Ihres Mauerwerks trocken. Gleichzeitig werden Schimmelspilze und -sporen porentief abgetötet. Darüber hinaus erwärmt die Heizplatte Ihren Raum indirekt und steigert somit die Entfeuchtungsleistung des Bautrockners. Der minimale Stromverbrauch und die breite Einsatzweite machen das Gerät zu einem Must-Have bei Wasserschaden- und Schimmeltrocknungen.




Das Heizgebläse unterstützt Sie bei der Erwärmung Ihrer Räumlichkeit und der Bestrahlung punktueller, feuchter Stellen. Ausgestattet mit einem Thermostat, heizt das Gerät bis auf eine Temperatur von 60°C und schaltet zeitweise automatisch ab. Schon ab -10°C lässt sich der kraftvolle 230V-Heizer für Bautrocknungen mit geringen Temperaturen verwenden. Es empfiehlt sich, das Heizgebläse nur in Kombination mit einem Bautrockner zu verwenden.




Der Turbolüfter ist die ideale Unterstützung für jedes Trocknungsvorhaben. Mit über 1500 Umdrehungen pro Minute erzeugt das Kraftpaket eine konstante Luftzirkulation, die die natürliche Trocknung um ein Vielfaches beschleunigt. So lässt sich die Dauer der technischen Bautrocknung um bis zu 25% verkürzen. Der Betrieb in Räumen mit bis zu 30m² Größe ist für diese Maschine ein Kinderspiel. Es empfiehlt sich den Turbolüfter nur in Kombination mit einem Bautrockner zu verwenden.



Die Windmaschine ist der größere Bruder des Turbolüfters - sozusagen. Denn mit der brachialen Leistung des Gerätes können Sie die Dauer Ihrer Trocknung sogar um bis zu 40% verkürzen. Die Power und der geringe Energieverbrauch des Lüfters verleiht ihm den 1. Platz in der Oberklasse der Lüftungsgeräte. Es empfiehlt sich die Windmaschine nur in Kombination mit einem Bautrockner zu verwenden.



Das praktische Schneckengebläse wird verwendet, wenn es mal richtig eng wird. Ideal geeignet für schwer zu erreichende Hohlräume, erzeugt es einen kraftvollen Luftstrom und beschleunigt die natürliche Trocknung fast geräuschlos. Mit der konstanten Umwälzung beugen Sie auch an unsichtbaren Stellen Schimmel- und Feuchteschäden vor. Vor allem die Kompaktheit sowie der flexible Einsatzbereich spricht für den Einsatz des Turbogebläses.



Die Kondensat-Wasserpumpe ist ein wahres Meisterwerk auf Ihrem Gebiet. Die Pumpleistung reicht für eine Höhe von bis zu 5 und eine Entfernung von bis zu 30 Metern. Die Gewährleistung eines 24-Stunden-Betriebs des Bautrockners und die Möglichkeit, die Pumpe in einen geschlossenen Kreislauf zu integrieren bietet Ihnen mitunter eine höchst effiziente Möglichkeit Ihr Trocknungsvorhaben zu beschleunigen.




Das zerstörungsfreie Messgerät erweist sich als ein wahres Wunder während der Trocknung. Mithilfe der dielektrischen Messmethode, können Sie selbst den kleinsten Teil an Baufeuchte in jeglichen Baustoffen ermitteln. So erhalten Sie akkurate Messergebnisse, bei Schimmelbefall, Wasserschäden oder Estrichtrocknungen. Das Gerät ist für Erst- und Kontrollmessungen geeignet. Die Messtiefe beträgt 4cm.



Das geeichte Energiemessgerät ist ein Must-Have für Vermieter, Mieter, Versicherungen und Hausverwaltungen. Die verbrauchte Energie sowie die Betriebszeit wird detailiert und ohne großen Aufwand dokumentiert und gespeichert. Für Abrechnungen jeglicher Art werden alle Werte protokolliert. Ideal zum Ermitteln des Stromverbauchs und -kosten.

